CD – FERDINAND RIES: SYMPHONIEN NR. 4 & 5
Nachdem die Sinfonien Nr. 1 & 2 unter dem finnischen Label Ondine mit der Tapiola Sinfonietta (Leitung: Janne Nisonen) bereits im Mai 2024 erschienen sind, folgen jetzt die Sinfonie Nr. 4 & 5 von Ferdinand Ries, dem Onkel unseres Verlagsgründers Franz Ries (1846-1932).
Sinem Altan & Ferit Tüzün: Nominierung bei den ICMA
Wir gratulieren Sinem Altan, dem Deutschen Symphonie-Orchester Berlin, Howard Griffiths und dem Label Prospero, sowie Deutschlandfunk Kultur zur Nominierung der CD ‚Turkish Flavours – 100 Years of Turkish Symphonic Music‘.
240. Geburtstag von Ferdinand Ries (1784-1838)
Heute, am 28.11.2024, jährt sich der Geburtstag von Ferdinand Ries zum 240. Mal. Ferdinand Ries war Pianist, Komponist und Orchesterleiter. Er war der Onkel unseres Verlagsgründers Franz Ries (1846-1932).
Enjott Schneider: Nominierung bei den International Classical Music Awards (ICMA)
Wir gratulieren Enjott Schneider, allen Interpret:innen und dem Label Solo Musica zur Nominierung der CD ‚Time Travels – Zeitreisen‘.
CARL FLESCH: DIE KUNST DES VIOLINSPIELS auf Italienisch
Nach der engl. Übersetzung von Carl Flesch: Die Kunst des Violinspiels (Neuausgabe, kompakt bearbeitet von Maximilian Simon und Nadine Contini), ist jetzt außerdem die italienische Übersetzung erhältlich (veröffentlicht von Edizioni Curci).
CD – CIPRIANI POTTER: COMPLETE SYMPHONIES VOL. 2
Unter dem Label cpo hat das BBC National Orchestra of Wales (Leitung: Howard Griffiths) die Symphonien ‚c-Moll‘ und ‚B-Dur‘, sowie ‚Concertante für Klavier, Violine, Cello, Kontrabass, Orchester‘ und ‚The Tempest-Ouvertüre‘ des Komponisten Cipriani Potter eingespielt. Herausgeber des Notenmaterials ist Bert Hagels.
Im BR-Klassik-Stream: NEUNTE SYMPHONIE D-MOLL von Anton Bruckner / Gerd Schaller (Bearb.)
Das Festkonzert zum 200. Geburtstag von Anton Bruckner im Rahmen des Ebracher Musiksommer gibt es hier als Videostream des BR-Klassik.
CARL FLESCH: DIE KUNST DES VIOLINSPIELS bald auf Armenisch
Nach der englischen Übersetzung von ‚Carl Flesch: Die Kunst des Violinspiels‘, kompakt bearbeitet von Maximilian Simon und Nadine Contini, folgt nun die armenische Übersetzung in Kooperation mit der Primavera Foundation.
Werke von Ferdinand Ries bei Netflix-Serie BRIDGERTON
Im Mai erschien die 3. Staffel der Erfolgsserie Bridgerton bei Netflix – auch die Werke von Ferdinand Ries spielen hier eine Rolle! Zwei seiner Klaviertrios (Hrsg. Bert Hagels) & zahlreiche weitere Werke von Ferdinand Ries sind bei Ries & Erler verlegt.
CD – FERDINAND RIES: SYMPHONIEN NR. 1 & 2
Unter dem finnischen Label Ondine hat die Tapiola Sinfonietta (Leitung: Janne Nisonen) die Sinfonien 1 & 2 des Komponisten Ferdinand Ries veröffentlicht.
MUSIKSCHULEN SICHERN FÜR ALLE (Landesmusikrat Berlin)
Das Präsidium des Landesmusikrates Berlin fordert die schnellstmögliche und faire Umwandlung der Honorarverträge der Berliner Musikschullehrkräfte an öffentlichen Musikschulen in Festanstellungsverträge. Das bestehende Angebot der bezirklichen Musikschulen muss unbedingt in vollem Umfang aufrechterhalten werden.
ARTE-TV-PREMIERE: DER GOLEM, WIE ER IN DIE WELT KAM
Der Stummfilm „Der Golem, wie er in die Welt kam“ von Paul Wegener feiert am 24.06.2024 seine TV-Premiere auf ARTE. Die TV-Ausstrahlung des Stummfilmklassikers ist am Montag, 24.06. um 23:55 Uhr, anschließend ist er in der ARTE-Mediathek zu erleben.
Die neue Ries & Erler Webseite ist live!
Was macht unseren Verlag aus?
Welche Inhalte vermitteln wir, wie?
Wen wollen wir erreichen?
Welche Ziele und welchen Fokus haben wir?
Was liegt uns am Herzen?
80. Geburtstag von Gabriela Moyseowicz
Am 4. Mai feiert unsere Verlagskomponistin Gabriela Moyseowicz ihren 80. Geburtstag.
Wir gratulieren ganz herzlich!
MESSE 2024: Ries & Erler auf der Leipziger Buchmesse
Vom 21. bis zum 24. März finden Sie uns wieder auf der Leipziger Buchmesse (Halle 4 / Standnr. B 326).
Anton Bruckner 2024
Am 4. September 2024 jährt sich der Geburtstag Anton Bruckners zum 200. Mal! Im September findet das Internationale Brucknerfest Linz statt. Hier wird der oberösterreichische Komponist mit zahlreichen Veranstaltungen und Konzerten gebührend gefeiert.