UA „REQUIEM About Insects & The Microbiotic World“ von Enjott Schneider

Am 04. März 2022 findet die Uraufführung des neuen Werks von Enjott Schneider im Konzerthaus Berlin statt. Dieses Stück besticht allein schon durch seine spannende Besetzung: Streichquartett und Sound Design. Ausführende sind das Gropius Quartett und der Schlagzeuger Stefan Blum. Medienpartner ist RBB Kulturradio. Enjott Schneider kündigt es selbst an mit: „Die Zerstörung unseres Planeten […]

Podiumsveranstaltung: Einblicke für Komponist*innen – Wegweiser durch Youtube, Verlage, Projekte & Co

Am 2. Februar 2022 um 18 Uhr findet online ein Podiumsvortrag der UdK Berlin und Folkwang Essen zur Zusammenarbeit von Komponisten und Verlagen statt. Fragen wie „Wo brauchen Komponisten Unterstützung und wie kann ein Verlag dazu beitragen?“, „Was hat sich in der Zusammenarbeit beider Gruppen über die Jahre verändert?“ und „Wo liegen Chancen, wo Risiken?“ […]

George Alexander Albrecht (1935 – 2021)

Am 22.12.2021 verstarb der Dirigent und Komponist George Alexander Albrecht im Alter von 86 Jahren. Wir sind sehr traurig, aber gleichzeitig auch stolz zahlreiche seiner Werke veröffentlicht zu haben.

Andreas Meurer und das Ries & Erler Team

Verlagsübernahmen

Verlagsübernahmen

Das Programm der Musikverlage Ries & Erler wurde zum neuen Jahr durch Verlagsübernahmen erheblich erweitert. Wir freuen uns Ihnen mitteilen zu können, dass am 01. Januar 2022 drei weitere traditionsreiche Musikverlage unter dem Dach von Ries & Erler willkommen geheißen werden konnten: F.E.C. Leuckart Music, Christoph Friedrich Vieweg und der Musikverlag Thomi-Berg mit der Edition Grosch und der Edition Schultheiss. Damit vereint Ries & Erler nun insgesamt mehr als 700 Jahre Musikverlagstraditon. Das Repertoire – Angebot für Musiker aus aller Welt – wird hiermit deutlich erweitert. Hinzu kommen Werke von Richard Strauss, Hans Pfitzner, Walter Braunfels, Karl Höller und Johann Sebastian Bach u.v.a.

Preisträger/in Deutscher Stummfilmpreis 2021 und Oberbayerischer Kulturpreis 2022

Wir gratulieren Martina Eisenreich zum Oberbayerischen Kulturpreis 2022 und Burkhard Götze zum Deutschen Stummfilmpreis 2021.

Neu: Kinder- und Familienkatalog

Unser neuer Katalog für Kinder und Familien ist nun gedruckt.

Die große Bandbreite dieses Kataloges reicht vom Kuscheltierkonzert (Klaus Wüsthoff) über Kompositionen für Sprecher und Orchester mit Kinder/Jugendbuch Klassikern wie Alice im Wunderland und Tom Sawyer (Niels Frédéric Hoffmann) zu Werken wie Der Superheld im Schlafrock (Joachim Werner) und Der Mond und der Kleine Stern (Enjott Schneider).

Gastkonzert der Württembergischen Philharmonie Reutlingen in Berlin: “Sinfonie Nr. 1 c-Moll” am 28. November 2021

Am 28. November 2021 findet ein Gastkonzert der Württembergischen Philharmonie Reutlingen im Ernst-Reuter-Saal in Berlin statt. Aufgeführt wird u.a. die “Sinfonie Nr. 1 c-Moll” von Emilie Mayer / Bert Hagels (Hrsg.)

Klaus Wüsthoff (1922 – 2021)

Im Alter von 99 Jahren verstarb der Nestor der Deutschen Komponisten und Freund des Verlages Klaus Wüsthoff.

Peter P. Pachl (1953 – 2021)

Am 15. November 2021 verstarb nach kurzer schwerer Krankheit unser Freund, Weggefährte und Herausgeber Peter Pachl.

UA mit Orchester: “SUMURUN” am 13. November 2021 in Potsdam

Am 13. November 2021 findet die Uraufführung mit Orchester der Musik des Stummfilms „SUMURUN“ im Nikolaisaal Potsdam statt, es konzertiert das Deutsche Filmorchester Babelsberg. Diese Fassung ist auf Grundlage des Klavierauszugs von Hollaender entstanden, welchen sich der Dirigent und Arrangeur Burkhard Götze zur Vorlage nahm und diesen neu orchestrierte.

Facebook

Youtube

Zum Shop