Enjott Schneider

Foto: Manfred Schneider
Deutschlandfunk „Klassik-Pop-et cetera“ (20.09.2025) / Am Mikrofon: Der Komponist Enjott Schneider
Werke bei Ries & Erler (Ausschnitt):
BARAKA – Blessing Power / Segenskraft für Violine und Klavier
Silk Road für Sheng und Orchester
Siddharta für Saxophon und Orchester
The Birds – Wisdom & Magic for Violin & Orchestra | for Violin & Chamber Philharmonic
Sinfonie Nr. 8 -Die Glocke – Brücke zur Unendlichkeit für Sopran, Chor und Orchester
hip, trash & hop – Recycling Symphony for percussion and orchestra
Dracula (Birth of a Legend) – Double Concerto for Violin, Violoncello & String Orchestra
Frankenstein (Psychogram of the Monstrous) for string orchestra and sound design
Lieder der Natur für Sopran und Klavier
RITUALS for percussion quartet 1988/2021
Silent Preludes … About Insects & the Microbiotic World für Orgel und Sounddesign
Ailulu – Jiddisches Wiegenlied aus Galicja für Flöte und Harfe
Still Sein – Callarse für Klavierquintett
Dunkelreise nach Fragmenten von Hans Rott
Brandenburger Remixed für Trompete, Flöte, Oboe, Violine, Streichorchester und Cembalo
Konzert Dr. Jekyll & Mr. Hyde für 2 Violoncelli und Streichorchester
City Life – Impressions for Orchestra
RAPTUS – Die Freiheit des Beethoven für Orchester
Tänze aus dem Land der Trolle für (Jugend-) Streichorchester
Florestan & Eusebius (Robert Schumann – Gedanken für Orchester)
Water – Element of Infinity für 2 Flöten und Orchester | Trio for 2 Flutes & Piano
Die Sehnsucht meines Geodreiecks für 2 Flöten & Piano
Spirits of Siberia for Trumpet, Strings and Percussion Group
Altai – Spuren ins Unendliche (Kaleidoscope für Violine, Piccolo Trompete und Orchester)
Apocalypsis. End of Time – Visionen für 4 Posaunen und Orchester
Berlin Punk – Konzert für Saxophonquartett und Orchester
Der Mond und der kleine Stern für Sprecher und Orchester
Pictures of Yang Guifei – Concerto for Dizi (concert flute) and Orchestra
Yin & Yang – Concerto für Sheng & Orchestra
Tiger, Dog & Rooster / Tiger, Hund & Hahn – Concerto for Sheng, Percussion and Orchestra
Geheimnis der Bäume / Secret of the Trees – Concerto for Percussion and Orchestra
Machine Worlds – Concerto for Scrap Metal and Orchestra
Le Donne Di Sandro Botticelli – Triptychon für Orchester
ELIA – The Secret World Beyond (Prologue to Mendelssohn’s Oratorio op. 70 Elias)
Lilith – Symphonic Poem for Orchestra
„Cri Muet“ für Sopransaxophon, Orchester und Chor
Leporello & Giovanni – Doppelkonzert für Kontrabass und Kontrabass-Balalaika und Orchester
Biografie
Enjott Schneider, Komponist (*1950) mit umfangreichem über 2000 Kompositionen umfassendem Schaffen: zehn Opern von „Salome-Prinzip“ (1983), „Marco Polo“ in chinesischer Sprache komponiert (2018) bis „Kriemhild“ (2023), 16 Orgelsinfonien, die weltweit in größten Kathedralen gespielt wurden, 8 Orchestersinfonien, viele sinfonische und kammermusikalische Werke, Geistliche Musik mit 12 großen Oratorien sowie Chor- und Orgelmusik. Hunderte von Filmmusiken wie „Schlafes Bruder“, „Stalingrad“, „23“, „Stauffenberg“, die vielfach ausgezeichnet wurden: mit Deutschem Filmpreis, deutschem Fernsehpreis, Fipa d’Or „Beste europäische Filmmusik“, Emmy Award New York u.a., 2015 Lebenswerkpreis beim „Festival SoundtrackCologne“ und 2019 Deutscher Filmmusikpreis.
Ein Schwerpunkt liegt auch in Werken mit asiatischen Instrumenten, für komplexes „Chinese Orchestra“ oder solistische Sheng, Dizi, Yanquin u.a. Typisch ist sein ‚cross culture composing‘ als kreatives Kommunizieren mit Stilen und Kontexten vergangener Zeiten (historische Dimension) oder anderer Kulturkreise (geographische Dimension); auch unter Einbezug von elektronischen Elementen und geräuschhaftem Sounddesign. Dabei dominiert die Suche nach Essenz, Ursprung und Archetypus. Das Schaffen ist auf über 100 CDs dokumentiert.
Die Aufführungsorte reichen weltweit von Paris, Rom, Madrid, Danzig, Helsinki, New York, Los Angeles bis Tokyio, Shanghai, Beijing, Taipei, Singapore, Kapstadt, Manaus, Kiew, Novosibirsk und Warschau.
Von 1979-2012 Professur an der Hochschule für Musik und Theater München, von 2003 bis 2021 Aufsichtsrat der GEMA (auch als Aufsichtsratsvorsitzender), von 2013-2020 Präsident des Deutschen Komponistenverbandes, ehemals auch Mitglied im Präsidium des Deutschen Musikrates.