Drei Werke von drei Preisträgern des Progressive Classical Music Award 2019 sind nun bei Ries & Erler erhältlich.
Wie Sie bereits wissen, musste die Leipziger Buchmesse 2020 abgesagt werden. Unsere (geplanten) Neuerscheinungen möchten wir Ihnen nicht vorenthalten und präsentieren sie nun in Form eines virtuellen Messestandes.
Ein Familien-Mitmach-Buch mit fünf Rezepten, fünf Songs und fünf Bewegungsspielen von Felix Leisegang, Monica Riedel und Nuria Löhr.
Schmeißt die Musik an, benutzt
die Kochtöpfe, singt und tanzt! Ihr werdet sehen: das macht nicht nur die Kinder glücklich!
>RAPTUS< Die Freiheit des Beethoven von Enjott Schneider (Kompositionsauftrag des Deutschen Orchesterwettbewerbs) ist das vom Deutschen Musikrat vergebene Pflichtstück in der Kategorie "Sinfonieorchester / Jugendsinfonieorchester" für den Deutschen Orchesterwettbewerb 2020, der zum Beethoven Jubiläumsjahr in Bonn stattfindet. Wir bieten daher das Orchestermaterial als Set zum Kauf an.
Hier finden Sie Inspirationen für die Konzertprogrammplanung in der Advents- und Weihnachtszeit 2019:
Weihnachten steht vor der Tür ! Wir haben Ihnen einige Geschenkideen für Ihre Liebsten zusammengestellt: Willkommen bei Familie Hempel! – Familien-Mitmach-Buch mit je 5 Rezepten, Songs und Bewegungsspielen von Felix Leisegang, Monica Riedel und Nuria Löhr – Biographische Notizen über Ludwig van Beethoven von Dr. Franz Gerhard Wegeler und Ferdinand Ries – Früher Start – […]
MED-CEZIR / EBBE UND FLUT von Sinem Altan, Uraufführung am 3. Oktober 2019 um 18 Uhr im Rahmen des Match Cut Festivals in der Volksbühne Berlin.
Am Samstag, 28.09.2019, findet im Haus des Rundfunks in Berlin der Tag des Saxophons statt.
Der Musikverlag Ries & Erler wird einige seiner Saxophonwerke am Stand der VÖBB-Musikbibliotheken präsentieren. Kommen Sie gerne vorbei!
Am 13. und 15. Dezember 2020 spielt die Philharmonie Bad Reichenhall – unter der Leitung von Lisa Pösse – DER MOND UND DER KLEINE STERN von Enjott Schneider nach einer Erzählung von Ruth Hofsäss.
Der neue Katalog zur Reihe „Sinfonik des 19. Jahrhunderts“ ist erschienen. Diese Editionsreihe – herausgegeben von Bert Hagels, Eric Juteau, Johannes Volker Schmidt, Michael Goldbach – umfasst nun bereits über 150 Werke von Komponisten, die im Schatten Beethovens standen.