Ab jetzt erhältlich bei Ries & Erler!
“Bruckners Fünfte eignet sich vor allem aufgrund ihrer musikalischen Textur hervorragend für eine Bearbeitung für die Orgel. In keiner anderen Bruckner-Symphonie spielt beispielsweise der Kontrapunkt eine so gewichtige Rolle. […] Überhaupt scheinen viele Passagen in diesem großartigen Werk geradezu wie auf der Orgel entstanden zu sein.”
Am Sonntag, den 30.04.2023 sind die Autorinnen von Carl Flesch für Kinder Caroline Jutzi & Kirsten Werner um 14 Uhr im Musik-Café der Leipziger Buchmesse anzutreffen. Es findet eine Lesung mit Musik statt.
Am 17.04.2023 wäre der Komponist Hermann Müllich 80 Jahre alt geworden. Müllich wurde 1943 in Bamberg geboren. Er studierte Komposition, Dirigieren und Schulmusik. Sein Kompositionslehrer war Harald Genzmer. Anschließend nahm er an der Universität Erlangen-Nürnberg ein Studium der Musikwissenschaft, Pädagogik und Psychologie auf.
Vom 27. bis zum 30. April finden Sie uns wieder auf der Leipziger Buchmesse.
Mit im Gepäck haben wir Klassiker und Neuerscheinungen aus unserem vielfältigen Verlagsprogramm – von zeitgenössischer Instrumental- und Orchestermusik, über Stummfilmmusik, Unterrichtswerke, Musik für Kinder- und Familienkonzerte bis zu Opernraritäten.
Am 22.04.2023 findet die Uraufführung von Enjott Schneiders’ Werk “hip, trash & hop” in der Kia Metropol Arena in Nürnberg statt.
Emilie Luise Friederika Mayer (1812-1883) zählte zu den bekanntesten und produktivsten Komponistinnen der Zeit der Romantik.
Den Platz des Instruments des Jahres nimmt ab dem 1. 1. 2023 die Mandoline ein.
Seit 2008 wird jedes Jahr ein Instrument des Jahres gekürt und zwölf Monate in den Fokus gestellt. Jedes Bundesland beruft eigene Schirmherr:innen und hat seine eigene Vorgehensweise, um das länderübergreifende Ziel zu erreichen: Neugier und Aufmerksamkeit auf die vielen Facetten der Mandoline zu lenken.
Wir gratulieren Raphael Fusco zum 2. Preis des 2023 NATS Art Song Composition Award für sein Werk Quarantine Camp (erschienen bei Ries & Erler Musikverlag).
Dieses Buch nimmt junge Geiger/innen mit auf eine einzigartige, musikalische Reise: eine Geschichte über die Freundschaft von der Schnecke und dem Frosch und ein anschließender Praxisteil zum Üben nach Carl Flesch.
Ab jetzt erhältlich!
Die Neusaugabe „Carl Flesch – Die Kunst des Violinspiels“ wurde mit dem Musikeditionspreis BEST EDITION 2021/2022 ausgezeichnet!