Harald Genzmer (1909-2007)
http://www.genzmer-stiftung.de/
Lyrisches Konzert -Klavierauszug vom Komponisten-
Vierte Sonate für Klavier GeWV 379
Fünfte Sonate für Klavier GeWV 380
Zweites Duo für Violine und Viola GeWV 297
Melodische Duos für 2 Violinen
Variationen für Alt-Flöte solo GeWV 216
Duo für Flöte und Schlagzeug GeWV 298
Dritte Sonate für Flöte und Klavier GeWV 262
Kantate für Sopran, Flöte und Harfe Gewv 94
Fünf Stücke I für Sopran- und Tenorsaxophon GeWV 295
Rhapsodie für Bariton-Saxophon in Es und Klavier, GeWV 252
Lyrisches Konzert für Violoncello und Orchester (Partitur) GeWV 166a
Fantasie “Wie ein Traum am Rande der Unendlichkeit” GeWV 265
Konzert für Alt-Saxophon und Orchester GeWV 153
Biografie:
Harald Genzmer, 1909 bei Bremen geboren, studierte an der Berliner Musikhochschule bei Paul Hindemith. 1946 wurde er Profes sor für Komposition in Freiburg und ab 1957 lehrte er an der Münchener Musikhochschule. Genzmer orientierte sich in seinem Schaffen mit Vorliebe an barocken Modellen. Er beherrscht die tradi tionellen Mittel, setzt sich aber in seinen Kompositionen auch mit der modernen Musik auseinan der. Seine Musik ist beweglich, virtuos, verspielt und reich an musikalischen Einfällen. Viele von Genzmers Kompositionen zeichnen sich durch Praxisnähe aus, die dem Interpreten zugute kommt. Auch scheute Genzmer nie vor ausgefallenen Besetzungen zurück. Bei Ries und Erler sind unter anderem das erste TrautoniumKonzert, Werke für Kontrabass und Klavier erschienen und in den letzten Jahren entstanden Werke für Saxophon und Klavier, Saxophone, Saxophon-Quartette und ein Saxophon-Konzert.